Schließen ✖

Hier gehts zu unseren Stellenangeboten

» weiter

Zum Hauptinhalt springen Zum Footerinhalt springen

Service-Tipps

Smart Repair – Glanz statt Makel

Ein Kratzer hier, eine Delle dort – kleine Schäden sind schnell passiert. Doch ihr müsst sie nicht hinnehmen. Mit Smart Repair lassen sich Makel clever und günstig beheben.

Bild smart-repair.jpg

Kleine Schäden clever beheben – moderne Technik für frischen Glanz. Bild: SP-X

Das sogenannte Smart-Repair-Verfahren macht es möglich, kleine bis mittelgroße Schäden am Auto zu beheben, ohne kostspielige Ersatzteile einzubauen. Smart Repair steht für "Small to Medium Area Repair Technologies". Dahinter verbergen sich moderne Reparaturmethoden, die an Lack, Blech, Kunststoff, Felgen und sogar im Innenraum zum Einsatz kommen. Der Vorteil: schnell, professionell und deutlich günstiger als klassische Reparaturen.

Kratzer clever verschwinden lassen
Am häufigsten nutzen Werkstätten Spot Repair für kleine Lackschäden. Kratzer an Stoßfängern oder Türen lassen sich so punktgenau ausbessern, solange die beschädigte Stelle nicht größer als 3,5 Zentimeter ist. Besonders bei Leasingrückgaben lohnt sich das – kleine Makel können dort sonst hohe Extrakosten verursachen.

Dellen ohne Lackschaden glätten
Auch Beulen lassen sich oft sanft beheben. Mit speziellem Werkzeug drücken Fachleute kleine Dellen (bis ein Millimeter tief und bis zu sechs Zentimeter breit) von innen heraus, ohne den Lack zu beschädigen. Geht das nicht, wird von außen gearbeitet: Ein kleiner Metallstift wird angesetzt, die Fläche herausgezogen, anschließend geschliffen und neu lackiert.

Kunststoff neu in Form bringen
An Stoßstangen oder Seitenverkleidungen aus Kunststoff haben sich die Reparaturmethoden stark verbessert. Ein Riss lässt sich heute mit einem stabilisierenden Metallnetz und Kunststoff auffüllen und anschließend lackieren. So wirkt das Teil wieder wie neu – stabil und optisch sauber.

Felgen wieder zum Glänzen bringen
Ein Bordstein ist schnell touchiert. Mit Smart Repair schleifen Werkstätten kleine Schäden an Alufelgen ab, füllen sie auf und polieren sie anschließend. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Felgen, die wieder glänzen und das Auto gepflegt wirken lassen.

Innenraum aufpolieren
Nicht nur außen, auch innen hilft Smart Repair. Kleine Risse in Sitzpolstern oder Schäden an Türverkleidungen lassen sich so bearbeiten, dass sie kaum noch auffallen. Meist wird von unten ein Flicken gesetzt und die Oberfläche optisch an den Stoff angepasst – perfekt, wenn ihr Wert auf einen sauberen Innenraum legt oder das Auto zurückgeben wollt.

Was ihr wissen solltet
Die Preise hängen stark von der Größe des Schadens ab. Kleine Lackkratzer oder Polsterreparaturen starten oft schon unter 100 Euro. Aufwändigere Arbeiten wie das Ausbessern eines Stoßfängers können mehrere hundert Euro kosten.